Baumpflege . Wurzelstock-Fräsung . Spezialfällung . Rodung . Großbaumverpflanzung . Fachberatung
Seit der Gründung vor mehr als 35 Jahren entwickelte sich
MB Baumdienste zu einem der führenden deutschen Unter-nehmen im Bereich Baumpflege. Unser Dienstleistungsangebot umfasst
Spezialfällungen, Großbaumverpflanzungen, Rodungen, Wurzelstockfräsungen und Baumgutachten. Mit dem von uns speziell entwickelten Fällkran fällen wir Bäume in einem Arbeitsgang.
Ganz gleich, ob es sich um einen Einzelbaum in Ihrem privaten Garten oder um ein logistisch anspruchsvolles Großprojekt
handelt - unsere vier Diplom-Forstwirte und über 30 bestens ausgebildete Treeworker und Baumpfleger sorgen für eine
zügige und lückenlose Durchführung Ihres Baumpflegeauftrags.
Es gibt immer wieder Situationen, die besondere Lösungen erfordern! So auch die Fällung einer über die Sommermonate trocken gewordenen und leider abgestorbenen Fichte in der Wiesbadener Innenstadt. Der Baum maß einen Durchmesser von über einem Meter und eine Höhe von 29 Metern. Zudem stand er oberhalb einer denkmalgeschützten Mauer, die Zuwegung durch den Garten war schwer und durch eine Baumgruppe in erster Reihe verhindert. Nun stellte sich die Frage, wie der Baum abgetragen und vor allem an einen LKW-befahrbaren Platz geliefert werden konnte. Schnell war klar, dass hier ein mobiler Baukran zum Einsatz kommen wird und die gute Verbindung zur Firma Riga Mainz genutzt wird. Mit einer Höhe von etwa 30 m kann der Kran über Bäume und Haus hinweg heben und kommt dank eines Auslegers von über 40 m problemlos an den zu fällenden Baum heran. Nach der Genehmigung zur Fällung und zur Vollsperrung der Straße, konnte die Fichte in einer Kombination aus Seilklettertechnik und Mobilkran stückweise abgetragen, auf der Straße zerkleinert und abgefahren werden. Trotz der Tatsache, dass der Baum abgestorben und relativ trocken war, wurde er in sechs Teilen à 700 bis 1400 kg eingeteilt.
Jahrzehntelang gewachsen – innerhalb von wenigen Stunden gefällt und entsorgt! Neben der Trauer um die stattliche Fichte waren jedoch der Kunde und alle Beteiligten am Ende des Vormittages froh, dass die Fällung sicher und schnell durchgeführt werden konnte!
Warum ist die Fichte abgestorben?
Die Trockenheit der vergangenen Monate machte vielen Bäumen, vor allem den Fichten zu schaffen. Beginnend mit lange ausbleibendem Regen, ist die Fichte prädisponiert und der Borkenkäfer hat leichtes Spiel. Durch schnelle Vermehrungszyklen kann sich der Käfer innerhalb kürzester Zeit verbreiten, eindeutige Symptome für den Befall des Käfers an einer Fichte zeigen meist bereits das Ende des Baumes an. Auch in unseren Wäldern treibt der kleine Käfer sein Unwesen: große Flächen müssen gerodet werden, ein riesiger wirtschaftlicher Schaden entsteht.
Jedoch: Gleich ob Stadt oder Wald ist hier die schnelle Fällung und Abfuhr des befallenden Stammes die beste Bekämpfung. Ist auch Ihre Fichte betroffen? Gerne schauen wir uns Ihre Bäume an.
Das Gartenamt der Stadt Baden-Baden vertraut auf die bewährte Fällkrantechnik von MB Baumdienste. Im Januar 2017 wurden wir damit beauftragt im Sportstadion "Aumatt" 42 Pappeln bis zu einem Stammdurchmesser von etwa 1,20 Meter unter schwierigen Standortbedingungen zwischen Stadion und dem Fluß Oos zu fällen. Auch dieses Projekt wickelten wir professionell unter Vermeidung von Flurschäden ab.
Wenn Bäume zur Gefahr werden
In einer 30-minütigen Reportage des hr-Fernsehens erfahren Sie wissenswertes über die vielfältige Arbeit von MB Baumdienste.
Baumdienste aktuell
Regelmäßig berichten wir über unsere Aktivitäten und publizieren diese in unserem Magazin. Möchten Sie die nächste Ausgabe kostenlos und direkt nach Erscheinen per Post erhalten? Dann melden Sie sich hier an.
Baumarbeiten zwischen Elefanten, Nandus, Luchsen und Affen
Im Herbst 2017 wurden im Opel-Zoo zwischen Kronberg und Königstein rund 45 Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt. Weiter ...
Notfällung am Städlmuseum in Frankfurt
Am 25. Februar 2017 musste MB Baumdienste mit dem Fällkran zu einem Einsatz nach Frankfurt an der Museumsmeile ausrücken. Ein Gutachter stellte fest, dass eine große Pappel mit einem Stammdurchmesser von ca. 2,80 m nicht mehr standfest war und dadurch die Verkehrssicherheit gefährdete. Der etwa 40 Tonnen schwere Baum wurde mit dem MB-Fällkran in kürzester Zeit beseitigt. Am Nachmittag um 15 Uhr waren die Arbeiten - inklusive Entfernen des Wurzelstocks - erledigt.